Vorname | Klaus |
Name | Erber |
Geburtsdatum | 05.01.1967 |
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Straße | Pappelreihe 24 |
Wohnort | D-21255 Tostedt (bei Hamburg) |
k.erber@erber-freelance.de | |
Telefon | +49 172 6248666 |
Schulbildung | Realschule |
1986 | Abschluß der Berufsausbildung zum Chemiefacharbeiter |
1991 | Abschluß als Industriemeister Fachrichtung Chemie, inkl. Ausbildereignungsprüfung |
1994 - 1998 | Studium der Wirtschaftsinformatik bei der AKAD, Hochschule für Berufstätige Rendsburg und Abschluß als Diplom-Wirtschaftsinformatiker/FH (Diplomarbeit Note 1.7, Kolloquium 1.0, Gesamtnote 'gut'). Original: [Zeugnis] |
2002 | Ausbildung zum certified TopLink Trainer durch die Fa. Oracle [Zertifikat] |
Zeitraum | Position/Beschreibung |
---|---|
01.08.1983 - 31.12.1998 |
Auszubildender, Facharbeiter, Schichtleiter, Betriebsleiter, Softwareentwickler (Nebenbeschäftigung) unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Fa. ESSO AG danach HOLBORN Europa Raffinerie GmbH, Hamburg, [Zeugnis] |
01.01.1999 - 30.06.2001 |
Geschäftsführer, Systemingenieur unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Fa. maxheim wirtschaftsinformatik / mwi holding gmbh / mwi hamburg gmbh, Hamburg [Zeugnis] |
01.07.2001 - 31.03.2020 |
Senior IT-Consultant unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Gauss Interprise Consulting AG später evodion Information Technologies GmbH, Hamburg |
01.08.2015 - 31.01.2020 |
Geschäftsführer Nebenberufliche Geschäftsführung der evodion Mitarbeiter Beteiligungsgesellschaft GbR, Hamburg |
ab 01.01.2020 | IT-Freiberufler Selbstständiger Cloud Architekt. |
Der sichere, effiziente und verlässliche Betrieb einer Anwendung ist für mich genauso wichtig, wie die eigentliche Softwareentwicklung. Deshalb habe schon immer entsprechende Aufgaben in Projekten übernommen. Die aktuellen Entwicklungen rund um DevOps-Kulturen, Containerisierung, Kubernetes und Cloud Computing sind bei mir bereits gängige Praxis geworden.
Zukünftig habe ich vor, mich noch intensiver um die Verschmelzung von Dev und Ops zu kümmern, da ich die Sprache beider Bereiche beherrsche. Devs können mit mehr Ops-Wissen wesentlich bessere Architekturentscheidungen treffen und somit ihre Anwendungen cloudfähig machen. Ops können mit entsprechenden Dev-Wissen lernen ihre Infrastruktur in Code zu gießen und somit ein neues Level an Automatisierung erreichen. Zusammen können entwickelte Features viel schneller und in höherer Qualität zum Endbenutzer gebracht werden.
Auch wenn es nicht das Ziel ist eine Anwendung in der Cloud zu betreiben, so sind doch die sich z. Zt. etablierenden DevOps-Ansätze auch für den Betrieb on premisses von großem Vorteil. Denn schnelle, flexible, sichere und automatisierte Verfahren für Softwaretests und -auslieferung wirken sich auch hier positiv aus.
Cloud Architekt, DevOps-Engineer, Senior IT-Consultant, Projektleiter, Senior/Lead Developer, Schulungsleiter
Teamfähig, agil, verlässlich, Know-How-Transfer ins Team, sicherheitsbewusst, empathisch, neugierig, viel Weitblick, kreativ, kritikfähig, Feedbackgeber
DevOps, Infrastucture as Code, Pets vs Cattle, cloud native, agile, Scrum, Kanban, MVP, Serverless, Microservices, Microfrontends, 12-Factor-Apps, Domain Driven Design, Prototyping
Der Übersichtlichkeit halber, habe ich ältere Technologien aus der Liste gestrichen, da sie in heutigen Projekten keine große Relevanz mehr haben. Im Zweifelsfall, fragen Sie bitte einfach nach, ob ich Ihnen zu solchen Themen weiterhelfen kann. Meine vollständige Projektliste kann hier auch hilfreich sein.
Linux (debian, Ubuntu, Redhat-Linux/CentOS), MacOS, Windows
KVM, Proxmox, OpenStack, vSphere, HyperV, Virtual Box
Google Cloud Platform, AWS, Azure, Scaleway, Hetzner, IONOS
Jenkins, Gitlab CD/CI, Atlassian Bamboo, GoCD, Gitea, Nexus, Artifactory, ArgoCD
Firestore, mongodb, DB2, Oracle, H2, MySQL, MariaDB, PostgreSQL, MS-SQL
Wireguard VPN, OPNSense, pfSense, OpenWRT, Websockets/STOMP, IoT/MQTT, Routing, HTTP/S
Spring Boot, Micronaut, Quarkus, Google Firebase, RabbitMQ, Node.js, NodeRed, Tomcat, nginx, haproxy, JBoss/Wildfly, Apache-Webserver, JEE, EJB, EJB3, Web Services/REST/SOAP
Terraform, Ansible, Docker, OCI, Kubernetes, Istio, Longhorn, k3s, podman, buildah, Helm, ELK, Prometheus, Alertmanager, Grafana, Loki, Splunk, Cloudinit, Vagrant, Packer, letsencrypt/cert-manager, restic
Python, Go, Java, Groovy, Unix Shellprogrammierung, Perl, JSON, YAML, TOML, XML/DTD/XMLSchema
IT-Dienstleister, Bildung, Pharmaindustrie, Versicherungen, Banken, Leasing, Behörden, Verlage, Presseagenturen, Mineralölindustrie, Steuerberatung
Geschäftsführung eines IT-Startups, Geschäftsführung einer Mitarbeiter Beteiligungsgesellschaft, mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten (Teamgrößen bis zu 12 Mitarbeiter), mehrjährige Führungserfahrung in der mineralölverarbeitenden Industrie (Teamgrößen bis zu 19 Mitarbeiter)
Coaching und Beratung im IT-Bereich, Durchführung von Schulungen für Softwareentwickler und Anwender
Deutsch, Englisch